Musikgeschichte

52 von 53
52,45 € *
Softcover Un percorso storico fra documenti e strumenti musicali
24,00 € *
Softcover Die Vertreibung der Juden und politisch Untragbaren aus den hessischen Theatern 1933 bis 1945|
30,00 € *
  • Hardcover Die historische Musikkultur des überwiegend katholischen süddeutschen Raums stand (von den großen Zentren abgesehen) gegenüber derjenigen des protestantischen Nordens in der Forschung wie in der Konzertpraxis lange im Hintergrund. Gerade auch der reiche Beitrag Oberschwabens zur musikgeschichtlichen Entwicklung wurde dadurch weitgehend verkannt. Trotz etlicher Einzeluntersuchungen gerade zur Musik der Klöster fand das oberschwäbische Musikleben kaum Eingang in Überblicksdarstellungen oder gattungsgeschichtliche Studien.
  • Berthold Büchele hat in unermüdlicher Sammelarbeit über Jahrzehnte die vorhandene Sekundärliteratur durchforstet und die dort enthaltenen Informationen systematisiert, aber auch, gerade bei der Musik der Schlösser und Dörfer, mit eigenen Archivstudien wirklich Neuland betreten. Das vorliegende Buch ist die Summe dieser Bemühungen. Es stellt zum ersten Mal in einer einzelnen geschlossenen Publikation die zahlreichen musikalischen Gattungen, Formen, Kompositionen, Institutionen sowie Komponisten und Komponistinnen in der Region Oberschwaben (verstanden als historisch-geographisch gewachsene
  • Kulturlandschaft) vom Mittelalter bis in die Gegenwart so umfangreich zusammen.
  • Die Musikwissenschaft findet hier zahlreiche Ansatzpunkte für weitere Forschungen. Das Buch ist aber auch ein Geschenk für diejenigen, die sich für das große und vielfältige musikalische Erbe Oberschwabens interessieren und sich dafür einsetzen, dass es wieder beachtet, aufgeführt und gehört wird.
  • Prof. Dr. Stefan Johannes Morent, wissenschaftlicher Herausgeber
17,00 € *
  • broschiert Kennen Sie eigentlich die Geschichte vom Gangsta-Rapper, den sein Label
  • fallen ließ, weil er eben wirklich ein Gangster war? Oder die von dem
  • genialen Künstler, der tatsächlich verrückt wurde, da er seine Vision nicht
  • umsetzen konnte? Oder die von dem Rolling-Stones-Song, der so schockierend
  • war, dass er niemals erscheinen sollte? Haben Sie schon von unsichtbaren
89,00 € *
gebunden Im März 1842 veranstalteten die Mitglieder des Wiener Hofopernorchesters auf Initiative und unter Leitung ihres ersten Kapellmeisters Otto Nicolai ein Konzert im Großen Redoutensaal in Wien, mit dem die Reihe der...
58,00 € *
  • gebunden Das Musiktheater des zwanzigsten Jahrhunderts wurde wesentlich von Kurt Weill (1900-1950) geprägt, am berühmtesten ist seine kongeniale Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht, aus der eines der bis heute meistgespielten Theaterwerke der Welt hervorging: 'Die Dreigroschenoper'.
  • 1933 musste der jüdische Komponist fliehen, zunächst nach Frankreich, 1935 emigrierte er dann in die USA, wo er am Broadway große Erfolge feiern konnte.
  • Stephen Hinton betrachtet in dieser ersten umfassenden Monografie Weills Entwicklung, seine Experimente mit den unterschiedlichsten Genres und Stilmitteln - von Einaktern und Theaterstücken mit Musik bis hin zum Broadway-Musical. So zeigt er sowohl Kontinuitäten als auch Brüche im Werk, ohne dabei den Komponisten wie aus einem Guss zu präsentieren oder in »zwei Weills« aufzuteilen. Berlin wird am Broadway hörbar und in Berlin, Paris, London und anderswo in Europa ein amerikanisch verwandelter Kurt Weill.
18,99 € *
  • Boost your blues I.Q. with this lively, comprehensive introduction to one of America's most vital musical legacies - from the origins of the blues in the rural South and early masters like Charley Patton and Blind Lemon Jefferson, to the guitars and techniques used by acoustic blues players, then and now. Leading roots-music performer and recording artist Steve James answers 50 key questions for contemporary blues guitarists and fans alike and provides invaluable reference information on essential recordings, books, websites, workshops and more. With Inside Blues Guitar, you'll find the right gear, repertoire and resources to play the blues and truly appreciate America's most accessible and enduring musical tradition.
  • Discover the early artists
  • Choose the right gear
  • Learn common tunings
30,00 € *
Hardcover Magnum - Der Kult-Schnäuzer der 80er!Charmant, weltgewandt und warmherzigAlbert Einstein, Friedrich Nietzsche oder Richard Strauss - sie alle trugen ihn, doch niemand erreichte mit seinem Oberlippenbart einen solchen Kultstatus...
27,00 € *
  • Softcover Vom Gastarbeiter zum Gangsta-RapperRemix Almanya schreibt die Geschichte von HipHop neu. Murat Güngör und Hannes Loh begraben 'Deutschrap' und untersuchen die größte Popkultur des Landes als erstes postmigrantisches Phänomen, das Deutschland für immer verändert hat. Mit Gespür für die Szene und kritischem Blick auf Politik und Gesellschaft zeichnen sie zusammen mit Musikjournalist Uh-Young Kim die erstaunliche Entwicklung vom sogenannten Gastarbeiter zum Rapstar nach - entlang von historischen Umbrüchen, Rassismus und Empowerment gegen alle Widerstände.Wichtige Stimmen aus migrantischen, Schwarzen und transnationalen Communities rücken dabei erstmals in den Mittelpunkt und kommen selbst zu Wort - u.a. die Rap Artists Xatar, Eko Fresh, Apsilon, Ebow, Megaloh oder die Anadolu-Rock-Band ENGIN, Filmemacher Cem Kaya, Schriftsteller Dinçer Güçyeter, Podcasterin und Moderatorin Miriam Davoudvandi, sowie HipHop-Forscherin Dr. Heidi Süß und Migrationsexpertin Prof. Dr. Naika Foroutan.»Dieses Buch verändert den Blick auf HipHop in Deutschland.«Eko FreshDie Rap-Historie in Almanya ist untrennbar mit der Geschichte der Migration und politisch-gesellschaftlichen Umbrüchen verknüpft. HipHop in Deutschland zeichnet sich nicht durch die lineare Kontinuität einer nationalen Erzählung aus, wie Deutschrap-Dokus, -Bücher und -Podcasts immer wieder behaupten. Diese Geschichte ist vielmehr von Brüchen, Hindernissen und Kulturtechniken durchzogen, deren Kämpfe bis in die Zeit der ersten Anwerbeabkommen zurückreichen.»Das ist alles an mir vorbeigegangen. Wahnsinn! Das hätten wir alle wissen müssen, als wir mit Rap angefangen haben.«XatarDie ersten migrantischen Musiker:innen und die HipHop-Pionier:innen der Old School haben Rassismus und Ausgrenzung in eigne Ausdrucksformen von ungeahnter kreativen Power verwandelt. Heute sind Rapper:innen mit türkischen, kurdischen, arabischen oder afrikanischen Wurzeln die neuen Stars der deutschen Jugend. Die Sprache der Chabos und Babos hat die Schulhöfe erobert und von dort die hintersten Winkel der Republik erreicht. Und auch wenn der Terroranschlag von Hanau, die Wahlerfolge rechtsradikaler Parteien und die täglichen Nadelstriche des strukturellen Rassismus das alles zunichtemachen wollen - die postmigrantische Gesellschaft ist längst real, und Rap ein zentraler Treiber für den gesellschaftlichen Wandel.»Rap steht explizit für migrantische Selbstermächtigung.«Prof. Dr. Naika FroutanFür REMIX ALMANYA haben sich Murat Güngör und Hannes Loh nach ihrem szenekritischen Standardwerk Fear Of A Kanak Planet (2002) und der Chronologie 35 Jahre HipHop (2025) mit Popkultur-Experte Uh-Young Kim als Co-Autor (u.a. Spex, Cosmo) zusammengetan. Gemeinsam fächern sie die ganze Vielfalt von HipHop auf. Sie verknüpfen postmigrantische mit feministischen Sichtweisen, hinterfragen das nationale Narrativ von 'Deutschrap' und laden zu Exkursen in Literatur, Städtebau, Journalismus und Bildungssystem ein. Dieses Buch mixt die Perspektiven neu und legt den Blick auf ein hybrides Almanya frei.
  • ntro: These Are The Breaks (11)
  • #01 REMIX PIONIER:INNEN
  • Vom Gastarbeiter zum Rapstar (16)
  • Unsichtbare Skills der ersten Generation
52,95 € *
  • A Social History of Early Rock 'n' Roll in Germany explores the people and
  • spaces of St. Pauli's rock'n'roll scene in the 1960s. Starting in 1960, young
  • British rockers were hired to entertain tourists in Hamburg's red-light
  • district around the Reeperbahn in the area of St. Pauli. German youths
  • quickly joined in to experience the forbidden thrill of rock'n'roll, and used
38,50 € *
  • in Zusammenarbeit mit dem Verlag Henschel
  • Mosch, Ulrich, ed
  • Bleek, Tobias, ed
41,00 € *
  • Cahn, Peter, ed
  • Georg Philipp Telemanns Wirken als städtischer Musikdirektor in Frankfurt/
  • Main (1712-1721) hat im Musikleben der Stadt bleibende Spuren hinterlassen.
  • Im Zentrum dieser Veröffentlichung steht sein umfangreiches Kantatenwerk,
  • dessen Gliederung nach Jahrgängen anhand neuer Quellenfunde nunmehr
12,95 € *
  • Bärtschi, Werner, ed
  • Essays before a sonata
  • Nachwort zu den 114 Liedern
20,50 € *
Anfängen bis zur elektronischen Musik SP8204
29,99 € *
  • Chinesische Akademie der Künste, ed
  • Dongsheng, Liu, ed
  • Quanyou, Yuan, ed
  • Ein Handbuch in Text und Bild
52 von 53
Zuletzt angesehen